FAQ
Allgemeines
Nein, im Gegenteil! Der starke Elektromotor unterstützt dich konstant, sodass du mühelos auch mit schwerer Ladung steile Passagen meistern kannst.
Nein. Das VELOAD ist ein Pedelec und damit nach §1 Absatz 3 StVG dem Fahrrad gleichgestellt. Deshalb brauchst du keinen Führerschein.
Das VELOAD unterstützt dich beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
Ja. Dafür ist die mittlere Ladefläche extra 85cm breit – hier können die Paletten aufgeladen werden. Die Ladekante ist nur 30 cm hoch, somit ist ein Einladen sehr einfach.
Ja. Da das VELOAD rechtlich als Fahrrad gilt, darfst du überall, wo genügend Platz vorhanden ist auf dem Radweg fahren. Sollte das nicht der Fall sein, fährst du einfach auf der Straße.
Wenn keine:r dadurch eingeschänkt wird, darfst du das VELOAD auf dem Gehweg parken. Du kannst aber auch einem gewöhnlichen Autoparkplatz nutzen.
Nein. Da das VELOAD rechtlich als Fahrrad gilt, musst du keinen Helm tragen.
Ja. Auch wenn es zu zweit geselliger ist – naürlich kannst du auch alleine auf dem VELOAD fahren.
Nein. Durch gewöhnliche Poller in der Innenstadt passt du mit der Breite des VELOAD von 1,25m gut durch.
Natürlich kann das VELOAD bei uns gewartet werden. Das VELOAD ist aber extra so konstruiert, dass jede:r Fahrradmechaniker:in Reparaturen ausführen kann.
Technisches
Auf die Ladefläche kannst du 200 kg zuladen. Zusammen mit den Fahrer:innen darf die Last auf dem Fahrzeug 300 kg nicht überschreiten.
Da VELOAD von der Kurbel bis zum Heck 2,80 m lang und 1,25 m breit. Die Ladefläche ist 2 m lang und in der Mitte 85 cm breit. Auf den Radkästen kannst du dann auf der vollen Breite von 1,25 m zuladen.
Ja. Das VELOAD hat eine Rekuperation und speist beim Rollen die Energie wieder in den Akku ein.
Das hängt natürlich von der Beladung und Steigung der Strecke ab. Mit 150 kg Beladung in der Ebene schaffst du 60 km.
Wenn du den Akku komplett leer gefahren hast, ist er nach 10 Stunden wieder ganz aufgeladen.
Optimalerweise lagerst du den Akku mit einem Ladestand zwischen 30 % und 80 % und bei einer Temperatur von ca. 20°C. Lagere den Akku bitte über den Winter nicht bei sehr niedrigen Temperaturen. Fahren kannst du natürlich auch bei Minusgraden mit dem VELOAD.
Bestellung
Du forderst einfach ein unverbindliches Angebot mit deinen Spezifikationen an und bekommst dies von uns umgehend zugeschickt. Mit deiner Bestellung und einer Anzahlung von 30% ist der Auftrag zum Bau ganz offiziell erteilt und wir rennen direkt in die Werkstatt um dein Wunsch-VELOAD zu bauen.
Du kannst dein VELOAD in einem RAL-Farbton deiner Wahl pulverbeschichten lassen. Gib diesen Ton einfach in deiner Bestellung an.
Normalerweise liefern wir innerhalb von 12 Wochen. Bei individuellen Modulen oder Anpassungen kann es natürlich auch etwas länger dauern. Das werden wir dir dann mitteilen.